Online-Seminaremit dem Doppelplus
In unseren Seminaren erhalten Sie Informationen und Beratungen zu den verschiedenen versorgungstechnischen Bereichen: Von Technologiealternativen über effiziente Systemeinbindung und Betriebsführung, sowie die Möglichkeiten zur Effizienzüberwachung mittels geeigneter Energiekennzahlen.
Alle unsere Online-Seminare stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung und werden mit GoToWebinar durchgeführt. Weiteres erfahren Sie bei der Anmeldung.
NACHWEIS VON VERBESSERUNGEN BEI ENERGIEBEDINGTEN CO2-EMISSIONEN
11.03.2021, 14:00 – 15:30 UHR
12.03.2021, 10:00 – 11:30 UHR
Online-Seminar mit Georg Ratjen
Managing Consultant & Teamleiter bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
In diesem Online-Seminar stellt Ihnen Georg Ratjen Methoden zum Nachweis der fortlaufenden Verbesserung der Energieeffizienz gemäß ISO 50001:2018 / ISO 50006 vor. Auf Basis der Kennzahlenmethodik EnPI-Connect präsentiert er einen schrittweisen Vorgehensplan zum Aufbau geeigneter Kennzahlensysteme. Mit der Auswertung der Ergebnisse als energiebedingte CO2-Footprints trägt er dem Problem Rechnung, dass Erneuerbare Energien nicht als fortlaufende Verbesserung durch die ISO 50001 gewertet werden können.
Georg Ratjen, Managing Consultant und Teamleiter, hat das PlusPlus-Prinzip mitentwickelt und leitet dort die Aktivitäten von ÖKOTEC. Er ist Experte für Energie- und Klimakennzahlen, Investitionsbewertung und Förderprogramme.
PROZESSKÄLTE TEIL 1
18.03.2021, 14:00 – 15:15 UHR
Online-Seminar mit Sylvia Jacobi
Senior Consultant bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Prozesskälte ist eine der wichtigsten Energien in der Ernährungsindustrie, denn Nahrungsmittel und Zutaten müssen gekühlt werden. Eine sichere Kälteversorgung ist unverzichtbar für die lückenlose Kühlkette. Bei Erzeugung, Verteilung und Anwendung gibt es häufig große Einsparpotenziale. Sylvia Jacobi zeigt im Online-Seminar lohnende Ansatzpunkte zu Klimaschutz und Kostenreduzierung auf.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
PROZESSKÄLTE TEIL 2
24.03.2021, 14:00 – 15:30 UHR
22.04.2021, 10:00 – 11:30 UHR
Online-Seminar mit Sylvia Jacobi
Senior Consultant bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Die Effizienz der Kälteerzeugung wird nicht nur durch die Kältemaschine bestimmt. Oft sind es die peripheren Anlagen oder das Verteilsystem mit Ihren Betriebsregimen, die zu Effizienzunterschieden führen. In diesem Online-Seminar legen wir den Fokus deshalb auf die peripheren Systeme der Kälteerzeugung, die Kälteverteilung und das systematische Vorgehen bei der Systemoptimierung. Das theoretische Vorgehen wird anhand von Beispielen veranschaulicht.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
VORLAGEN
ONLINESEMINARE
TITEL DES WORKSHOPS
xx.xx.2021, xx:00 – xx:00 UHR
Online-Seminar mit xxxx
xxx bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Hier folgt der Text zum Seminar xxxxxxxx …. und Zutaten müssen gekühlt werden. Eine sichere Kälteversorgung ist unverzichtbar für die lückenlose Kühlkette. Bei Erzeugung, Verteilung und Anwendung gibt es häufig große Einsparpotenziale. Sylvia Jacobi zeigt im Online-Seminar lohnende Ansatzpunkte zu Klimaschutz und Kostenreduzierung auf.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
TITEL DES WORKSHOPS
xx.xx.2021, xx:00 – xx:00 UHR
Online-Seminar mit xxxx
xxx bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Hier folgt der Text zum Seminar xxxxxxxx …. und Zutaten müssen gekühlt werden. Eine sichere Kälteversorgung ist unverzichtbar für die lückenlose Kühlkette. Bei Erzeugung, Verteilung und Anwendung gibt es häufig große Einsparpotenziale. Sylvia Jacobi zeigt im Online-Seminar lohnende Ansatzpunkte zu Klimaschutz und Kostenreduzierung auf.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
TITEL DES WORKSHOPS
xx.xx.2021, xx:00 – xx:00 UHR
Online-Seminar mit xxxx
xxx bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Hier folgt der Text zum Seminar xxxxxxxx …. und Zutaten müssen gekühlt werden. Eine sichere Kälteversorgung ist unverzichtbar für die lückenlose Kühlkette. Bei Erzeugung, Verteilung und Anwendung gibt es häufig große Einsparpotenziale. Sylvia Jacobi zeigt im Online-Seminar lohnende Ansatzpunkte zu Klimaschutz und Kostenreduzierung auf.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
TITEL DES WORKSHOPS
TEIL 1
xx.xx.2021, xx:00 – xx:00 UHR
Zusatztermin
Online-Seminar mit xxxx
xxx bei ÖKOTEC Energiemanagement GmbH
Hier folgt der Text zum Seminar xxxxxxxx …. und Zutaten müssen gekühlt werden. Eine sichere Kälteversorgung ist unverzichtbar für die lückenlose Kühlkette. Bei Erzeugung, Verteilung und Anwendung gibt es häufig große Einsparpotenziale. Sylvia Jacobi zeigt im Online-Seminar lohnende Ansatzpunkte zu Klimaschutz und Kostenreduzierung auf.
Sylvia Jacobi hat über 20 Jahre Erfahrung in der Vor-Ort-Beratung von Industrieunternehmen. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei ÖKOTEC ist die Energieanalyse von Kältesystemen. Im PlusPlus-Prinzip betreut sie das Thema Prozesskälte.
Sie haben eines unsererOnline-Seminare verpasst?
Kein Problem: Hier, in unserem Archiv der Online-Seminare, finden sie alle Aufzeichnungen und Unterlagen zum Nachschauen und Nachlesen.
Online-Rundgang durch das PlusPlus-Prinzip
Georg Ratjen stellt die Leistungen des PlusPlus-Prinzips vor. Im Fokus steht der Vorteilsrechner, mit dem Sie schnell und einfach Investitionsbewertungen durchführen können. Das praktische Tool umfasst einen Fördercheck, mit dem Sie geeignete Investitionszuschüsse des Bundes direkt einkalkulieren.